Die aik managt für ihre Kunden offene Immobilien-Spezialfonds, wobei die anlegerspezifischen Bedürfnisse den Maßstab für die individuellen Fondskonzepte bilden. So werden je nach Investitionsvolumen und Wünschen maßgeschneiderte Spezialfondslösungen als Individual- oder Gemeinschaftsfonds angeboten, die eine breite Diversifizierung in der Immobilienanlage für die Anleger bieten. Die Darstellung einer hohen Wertstabilität und eines kontinuierlichen Cashflows sind zwei Beispiele übergeordneter Ziele, die wir entsprechend unserer Kundengruppe der Altersversorgungseinrichtungen verfolgen.
Um gemeinsam gesetzte Ziele erreichen zu können, ist es uns wichtig, dauerhafte und vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Kunden und Geschäftspartnern aufzubauen und zu pflegen. Transparenz und eine offene Kommunikation sind daher für uns unerlässlich. Gegenseitiges Vertrauen bildet die Grundlage für eine langfristige und ergebnisvolle Beziehung. Außerdem macht dies eine schnelle und flexible Handlungsfähigkeit auf kurzen Wegen möglich.
Die aik und ihre Immobilienfonds unterliegen der ständigen Überwachung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Verwahrstelle (ehemals Depotbank). Des Weiteren ermitteln unabhängige, vereidigte und von der BaFin bestätigte Sachverständige die Verkehrswerte aller Fondsimmobilien. Vielfältige Kontrollmechanismen und ein gesetzlich vorgeschriebenes Berichtswesen gewährleisten Sicherheit und Transparenz.